Gibt es eine Möglichkeit, Videos zu ChatGPT hochzuladen?

Ich möchte eine Videodatei mit ChatGPT teilen, um Feedback zu erhalten oder über den Inhalt zu diskutieren, aber ich finde keine Upload-Option. Hat jemand herausgefunden, wie man Videos bei ChatGPT hochladen oder teilen kann, oder gibt es einen Umweg? Jede Hilfe wäre willkommen, da ich ein Video für mein Projekt analysieren muss.

Ich erklär’s mal schnell: Nein, es gibt momentan keinen Video-Upload für ChatGPT. Du kannst nicht einfach eine Videodatei in den Chat werfen und erwarten, dass eine Analyse ausgespuckt wird—egal ob du Screenshots von Fledermausmann beim Breakdance hast oder dein Hund die Steuer macht, die Kiste sieht es nicht, solange du das Zeug nicht vorher in Text umwandelst. Manche Leute sind da erfinderisch und transkribieren den Ton, fassen Szenen zusammen oder nutzen Untertitel und kopieren dann den Text rein, um ChatGPT um einen Kommentar zu bitten. Aber direkter Videosupport? Ganz klares Nein, gibt’s nicht, Offene KI hat das noch nicht eingeführt. Wenn dir jemand weismachen will, es gäbe einen „supergeheimen“ Upload-Button oder Ähnliches—nein, das ist nur Clickbait oder wird mit Bildsupport verwechselt (den gibt’s in manchen Versionen, aber wie gesagt, nicht für Videos). Wenn du also echtes Feedback willst, musst du kreativ werden und beschreiben, was im Video zu sehen ist oder den Dialog manuell rausziehen. Nicht so cool, aber so ist der Stand der Dinge.

Ja, @Codehandwerker hat es auf den Punkt gebracht – der heilige Gral „Video hochladen“-Button existiert im Moment NICHT für SchwatzGPT, und wer dir das Gegenteil erzählt, hängt wahrscheinlich seit Stunden in einer Klickköder-Schleife auf VideoRöhre fest. Ehrlich gesagt killt das ständige Über-die-Zwischenstation-Transkription gehen aber auch ziemlich die Stimmung, besonders bei Sachen, die stark auf Bilder setzen (wer will schon fünf Minuten gestammeltes Schweigen abtippen oder jede einzelne Mini-Memebearbeitung beschreiben?).

Hier wäre ein alternativer Schlupfweg: Wenn du technisch fit bist, kannst du Drittanbieter-Tools für Video-zu-Text oder Sprache-zu-Text nutzen (zum Beispiel: Otter.ki, Umschreib, sogar die Auto-Untertitel von VideoRöhre), dort dein Video „zerkauen“ lassen und das entstandene Transkript dann in SchwatzGPT analysieren lassen. Ist das umständlich? Ja. Ist das effizient? Eher nicht, besonders wenn du Feedback zu Timing/Kamerabewegung/Farbkorrektur usw. willst – der Bot „sieht“ das einfach nicht.

Manche versuchen, einzelne Frames als Bilder hochzuladen (bei SchwatzGPT Plus oder mit DALLE), aber ehrlich – außer du möchtest gezielt Feedback zu einem Standbild statt zum Videofluss, bleibt dir letztlich nur eine kaputte Geschichte übrig.

Mein Heimwerker-Tipp: Beschreibe dein Video in Stichpunkten (wie eine Szenenauflistung) oder hebe gezielt Stellen für Feedback hervor (Text mit Zeitangabe, z. B. „Bei 2:13 gibt’s einen Jump Cut – Meinungen?“). Oder, falls der Dialog entscheidend ist, schreib ihn rein und lass den Bot Kritiker spielen.

Die brutale Realität – zumindest vorerst – ist: Solange Offene KI kein Überraschungs-Upgrade liefert, stecken wir im Text-only-Universum fest. Insofern bin ich da voll bei Codehandwerker, aber ich finde, diese Notlösungen werden irgendwann mehr Folter als Hilfe. Vielleicht gibt’s irgendwann wirklich Videoanalyse, aber aktuell gilt: Wenn du ECHTES Feedback zu Ton, Bild, Schnitt usw. möchtest, dann zeig dein Video echten Menschen. Es ist nicht das, was man hören will, aber ich bin hier nicht, um dir Zauberbohnen zu verkaufen.