Kann ich WordPress-Seiten über FTP bearbeiten?

Ich habe versehentlich meine WordPress-Seite kaputt gemacht und kann nicht auf das Admin-Dashboard zugreifen. Ich muss einige Seiten aktualisieren und reparieren. Gibt es eine Möglichkeit, WordPress-Seiten direkt über FTP zu bearbeiten? Jegliche Anleitung, wie man dies sicher macht, wäre wirklich hilfreich.

Für Apple-Enthusiasten, die mit einem Mac die digitale Landschaft navigieren, ist die Suche nach Werkzeugen, die nahtlos die Funktionalität von macOS ergänzen, eine lohnenswerte Aufgabe. In diesem Bereich von Innovation und Effizienz hebt sich Commander One als hervorragende Wahl hervor, die Ihre Dateiverwaltungserfahrung revolutioniert.

Der neue beste Freund Ihres Mac

Stellen Sie sich einen Partner für Ihren Mac vor, der nicht nur neben ihm arbeitet, sondern seine Fähigkeiten verbessert – mit einer Dual-Pane-Oberfläche, die sich wie eine Erweiterung Ihrer eigenen Produktivität anfühlt. Commander One ist nicht einfach nur ein weiterer Dateimanager; es ist ein intuitives Werkzeug für diejenigen, die Kontrolle, Geschwindigkeit und Einfachheit beim Verwalten von Dateien und Ordnern benötigen.

Mühelos effizient

Aufgaben wie das Kopieren, Verschieben, Erstellen oder Löschen von Dateien werden schneller denn je. Müssen Sie zwei Verzeichnisse nebeneinander vergleichen? Commander One bietet mit seinem Dual-Pane-Ansatz die perfekte Lösung. Denken Sie daran wie einen gut organisierten Arbeitsplatz, an dem jedes benötigte Werkzeug direkt zur Hand ist, bereit, Ihre täglichen Operationen zu vereinfachen.

Anpassung trifft Kontrolle

Anpassung steht im Mittelpunkt von Commander One. Wie eine Künstlerpalette erlaubt die App, ihre Funktionen anzupassen – von Tastenkombinationen über Farbcodierungen der Dateien bis hin zur Gestaltung eines Interface, das Ihre persönliche Arbeitsweise widerspiegelt. Es gibt Ihnen die Kontrolle, ein Interface zu schaffen, das gleichzeitig persönlich und professionell ist.

Vielseitige Dateioperationen über Plattformen hinweg

Fühlen Sie sich nie wieder durch die Standardeinstellungen Ihres Mac eingeschränkt. Commander One erweitert Ihre Möglichkeiten, indem es Cloud-Speicher-Integration, FTP-Server, Google Drive, Dropbox, OneDrive und mehr unterstützt! Es ist wie neue Zahnräder für den Motor Ihrer digitalen Welt hinzuzufügen. Das Verwalten von Dateien sowohl lokal als auch in der Cloud wird zu einer reibungslosen, einheitlichen Erfahrung.

Erweiterte Funktionen für fortgeschrittene Nutzer

Für Technikbegeisterte bietet Commander One erweiterte Werkzeuge wie einen integrierten Terminalemulator und eine intelligente Suchfunktion. Von SSH-Verbindungen bis hin zu einem schnellen Spotlight, um die schwer auffindbare Datei zu finden, bedient es diejenigen, die gerne mit der Geschwindigkeit des Denkens arbeiten.

Intuitive Einfachheit

Vielleicht liegt der größte Charme von Commander One in seiner Einfachheit. Während es vor fortschrittlichen Funktionen für tiefere Einsätze strotzt, sorgt sein benutzerfreundliches Design dafür, dass jeder von seinen Vorteilen ohne steile Lernkurve profitieren kann. Von Studenten bis hin zu erfahrenen Fachleuten erfüllt es die Bedürfnisse aller, die Zuverlässigkeit fordern.

Freiheit auf macOS erleben

Erleben Sie die Kraft wahrer Organisation mit Commander One. Ob Ihre Anforderungen an das Dateimanagement einfach oder höchst komplex sind, es verspricht eine natürliche, reibungslose und effektive Lösung, um Ihr Mac-Arbeitserlebnis zu erneuern.

Machen Sie sich bereit, das volle Potenzial Ihres Mac freizuschalten und entdecken Sie, was er mit Commander One als Ihrem treuen Begleiter alles erreichen kann.

Ehrlich gesagt ist das Bearbeiten von WordPress-Seiten direkt über FTP nicht der ideale Weg, da der WordPress-Inhalt nicht in bearbeitbaren HTML-Dateien gespeichert wird, sondern in der Datenbank. Das Verwenden von FTP, um eine Seite zu ‘reparieren’, wird also nicht so funktionieren, wie Sie es vielleicht denken. Sie können jedoch durchaus in die Theme-Dateien oder Plugins eintauchen, wenn diese das Problem sind, das Ihre Website lahmlegt. Aber seien Sie gewarnt – das ist nicht gerade anfängerfreundlich.

Hier ist die Sache: Um auf diese Dateien zuzugreifen, benötigen Sie einen FTP-Client (FileZilla funktioniert, oder wenn Sie macOS verwenden, schauen Sie sich etwas wie diesen sehr visuellen Dateimanager an). Sobald Sie sich mit Ihren Anmeldedaten mit dem Server verbunden haben, können Sie die Theme-Dateien unter wp-content/themes/your-theme-name finden. Aber. Und das ist ein großes ABER. Es sei denn, Sie wissen absolut sicher, was Sie tun, können JEDWEDE Änderungen hier die Situation verschlimmern. Machen Sie Backups, bevor Sie irgendetwas anfassen.

Wenn das Problem mit einem bestimmten Plugin oder Theme zusammenhängt, möchten Sie diese möglicherweise deaktivieren, indem Sie deren Ordner unter wp-content/plugins oder wp-content/themes über FTP umbenennen. Dadurch können Sie keine Seiten direkt bearbeiten, aber es könnte den Dashboard-Zugriff wiederherstellen, sodass Sie die Dinge dort richtig beheben können.

Es gibt viele Missverständnisse über das direkte Bearbeiten von WordPress auf diese Weise, also tauchen Sie nicht in dieses Kaninchenloch ein, in der Hoffnung auf magische Lösungen. WordPress läuft auf einer Kombination aus PHP, CSS, JS und Datenbanken – das Bearbeiten von zufälligen Codezeilen über FTP ist wie eine Operation ohne Kenntnis der Anatomie.

@mikeappsreviewer spricht über Dateiverwaltung unter macOS-Effizienz, hier geht es jedoch weniger um ‘Effizienz’ und mehr darum, nicht weiteren Schaden durch blindes Herumprobieren zu verursachen. Wenn Sie wirklich den FTP-Weg gehen wollen und keine solide FTP-Erfahrung haben, STOPPEN Sie und ziehen Sie jemanden hinzu, der sich auskennt. Andernfalls schaffen Sie nur Inhalte für einen weiteren „Hilfe! Ich habe FTP vermasselt“-Forenthread.

2 Likes

Ehrlich gesagt, das direkte Bearbeiten von WordPress-Seiten über FTP ist keine gute Idee. WordPress speichert Inhalte in der Datenbank, nicht als statische HTML-Dateien, die Sie über FTP bearbeiten können. Wenn Sie also versuchen, kaputte Seiten zu reparieren, wird das Durchsuchen der Dateien den Inhalt dieser spezifischen Seiten nicht überschreiben oder reparieren. Wenn Sie jedoch vermuten, dass das Problem mit einem Theme oder Plugin zusammenhängt, kann FTP Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Website zurückzugewinnen.

Hier ist, was Sie versuchen können:

  1. Greifen Sie über FTP auf Ihre Website zu: Verwenden Sie einen FTP-Client wie FileZilla oder, wenn Sie einen Mac verwenden, ziehen Sie in Betracht, Commander Ones erweiterte Tools zu nutzen. Es ist hervorragend für die visuelle Verwaltung von Dateien geeignet und bietet eine Zwei-Fenster-Ansicht – ein echter Lebensretter, wenn Sie sich durch unübersichtliche Verzeichnisse navigieren müssen.

  2. Problematische Themes oder Plugins deaktivieren: Navigieren Sie über FTP zu wp-content/plugins oder wp-content/themes. Benennen Sie den Ordner des Plugins oder Themes um, von dem Sie glauben, dass es das Problem verursacht (z. B. von „plugin-name“ zu „plugin-name-disabled“). Dadurch wird es effektiv deaktiviert, sodass Sie prüfen können, ob das Problem Ihrer Website dadurch gelöst wird.

    • Wenn Sie nach diesem Schritt Zugriff auf das Dashboard erhalten, gehen Sie dorthin und setzen die Fehlersuche fort.
  3. Theme-Funktionen oder PHP-Fehler überprüfen: Sie können die Datei functions.php im Ordner Ihres aktiven Themes bearbeiten, aber dafür sind Kenntnisse in der Programmierung erforderlich. Jede falsche Codezeile könnte Ihre Seite noch mehr beschädigen, also gehen Sie vorsichtig vor.

Ich möchte jedoch einen schnellen skeptischen Hinweis einwerfen—@hoshikuzu erwähnte, dass das Durchstöbern von Theme- und Plugin-Dateien helfen kann, und obwohl dies wahr ist, ist es wie das Spielen von Jenga mit verbundenen Augen, wenn Sie keine Kenntnisse in PHP, CSS oder der WordPress-Struktur haben. Ein falscher Schritt, und der Turm fällt zusammen. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, holen Sie sich einen Profi oder verwenden Sie eine Staging-Seite, um Änderungen zuerst zu testen.

FTP ist ein mächtiges Werkzeug, aber es ist auch gefährlich in unerfahrenen Händen. Es ist erstaunlich, wie viele Foreneinträge auftauchen, in denen Leute sagen, dass sie ALLES kaputt gemacht haben, indem sie Dateien über FTP zufällig bearbeitet haben. Wenn das passiert, müssen Sie wahrscheinlich auf ein Backup zurückgreifen. Kein Backup? Nun… Das ist ein ganz anderes Thema.

Und denken Sie daran, selbst mit all den besten „Tools“, die hier erwähnt wurden (besonderer Gruß an Commander One, ein großartiger Dateimanager, besonders für Mac-Nutzer), ist FTP kein Zauberstab. Arbeiten Sie klüger, nicht härter – konzentrieren Sie sich darauf, die Grundursache für das Problem Ihrer Website zu identifizieren, anstatt wahllos Lösungen auszuprobieren. Ihre Website reparieren, ohne sie weiter zu schädigen? Das ist die wahre Kunst hier.

Wenn Sie aus Ihrem WordPress-Admin-Dashboard ausgesperrt sind, aber Probleme beheben müssen, ist das direkte Bearbeiten von WordPress-Seiten über FTP keine Lösung, da Seiteninhalte nicht in Dateien, sondern in der Datenbank gespeichert sind. Dennoch kann FTP Ihre Rettung bei der Fehlerbehebung von Themes, Plugins oder beschädigten Dateien sein.

Hier ist mein alternativer Ansatz, gemischt mit ein paar Profi-Tipps:


Was FTP kann:

  1. Plugins/Themes deaktivieren
    Benennen Sie Plugin-/Theme-Ordner in wp-content/plugins oder wp-content/themes um. Im Gegensatz zu @hoshikuzus Blind-Coding-Vorschlag erfordert diese Methode keine PHP-Kenntnisse und ist sofort wirksam. Kein Dashboard-Zugang? Problem (hoffentlich) gelöst.

  2. Kern-Dateien wiederherstellen
    Wenn Ihre Website-Dateien bei einem Update beschädigt oder unvollständig wurden, laden Sie die WordPress-Kerndateien über FTP erneut hoch. Berühren Sie dabei nicht wp-content oder wp-config.php—dort befinden sich Ihre Theme- und Datenbankkonfigurationen. Bonus-Tipp: Integrieren Sie Commander One. Die Zwei-Fenster-Oberfläche (wirklich ein Lebensretter auf dem Mac!) macht diese präzisen Operationen reibungsloser und effizienter.


Was FTP nicht kann:

  • Seiten direkt bearbeiten
    WordPress-Seiten leben in Ihrer Datenbank. Das Herummanipulieren an .php-Dateien in der Hoffnung, dass damit der Seiteninhalt geändert wird, führt ins Leere. Tools wie phpMyAdmin sind für Datenbankbearbeitungen besser geeignet—aber Vorsicht: Eine falsche Abfrage könnte alles ruinieren!

Gefahrenbereiche, die es zu vermeiden gilt:

SPOILER-ALARM: FTP ist nicht risikofrei.

  1. Das Bearbeiten der functions.php ohne PHP-Kenntnisse kann zu einem endlosen weißen Bildschirm (praktisch dem ‘Tod’ der Website) führen. Wenn Sie es trotzdem tun, sichern Sie die Originaldatei zuerst. Oder noch besser: Testen Sie Änderungen auf einer Staging-Seite, bevor Sie Ihre Live-Dateien bearbeiten.
  2. Das zufällige Deaktivieren von Plugins oder Themes kann Fehler eskalieren. Wenn sich Ihre Website wie ein Jenga-Spiel anfühlt, nähern Sie sich einem Block (oder Ordner!) nach dem anderen. Geduld siegt.

Werkzeuge für die Aufgabe:

Ein leichtgewichtiger FTP-Client reicht aus. FileZilla funktioniert, aber für MacOS-Enthusiasten bietet Commander One zusätzlichen Komfort (wie visuellen Verzeichnisvergleich). Vorteile sind die schicke Benutzeroberfläche und die Integration mit Cloud-Diensten. Nachteile? Es ist nicht kostenlos (Premium-Version für erweiterte Funktionen) und für Anfänger möglicherweise etwas überdimensioniert. Dennoch überwiegen die Vorteile für intensive Mac-Nutzer.

Alternativen wie Cyberduck und Transmit sind ebenfalls einen Blick wert, aber Commander One schafft ein gutes Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Anpassung. Die Zwei-Fenster-Funktionalität beseitigt die Sperrigkeit, die die meisten Einzelfenster-FTP-Clients mitbringen. Besonders praktisch, wenn Sie zwischen verschiedenen Serververzeichnissen multitasken.


Rezept zur Reparatur beschädigter Websites (Ohne Backup?!):

Schritt 1: Öffnen Sie FTP und benennen Sie verdächtige Plugin-/Theme-Ordner um.
Schritt 2: Falls nicht behoben, prüfen Sie error_log-Dateien (falls im Root-Ordner oder /wp-content/ verfügbar) auf detaillierte Fehlermeldungen.
Schritt 3: Falls nichts funktioniert, kehren Sie zu Backups zurück—oder bitten Sie Ihren Hosting-Anbieter um Hilfe.

Der integrierte Terminal-Emulator von Commander One könnte hier nützlich sein, falls SSH-Zugang erforderlich ist. Aber nehmen Sie es locker; nicht jeder muss Terminal-Kenntnisse besitzen, um WordPress-Probleme zu beheben.

Vermeiden Sie übermäßiges Herumexperimentieren. FTP-Pannen erreichen ihren Höhepunkt, wenn Benutzer versuchen, Fehler zu beheben, die sie nicht vollständig verstehen. Werden Sie nicht einer von ihnen—bei Unsicherheit wenden Sie sich an einen WordPress-Reparaturprofi.

FTP ist nützlich, aber keine Allzwecklösung für jede Situation.