Ich versuche, Dateien zwischen meinem Mac und meinem Android-Handy mit einem USB-Kabel zu verschieben, aber die Geräte erkennen sich gegenseitig nicht. Ich habe verschiedene Kabel und Anschlüsse ausprobiert, aber nichts funktioniert. Kann mir jemand helfen herauszufinden, wie ich meine Dateien übertragen kann?
Also, du willst Dinge von deinem Apfelgerät auf dein zuverlässiges Roboterhandy über ein USB-Kabel verschieben? Anschnallen, denn es ist nicht ganz so einfach wie das Ziehen und Ablegen von Dateien auf einen Speicherstick, Leute.
Erinnert sich noch jemand an die wilden Zeiten, als man ein Roboterhandy an einen Fenster-PC steckte und es wie jedes andere Laufwerk auftauchte? Beim Apfelgerät, nicht wirklich. Standardmäßig starrt dein Apfelgerät einfach nur leer auf dein Roboterhandy – wenn es das überhaupt bemerkt. „Nicht unterstütztes Gerät“, seufzt es leise, ohne dich auch nur anzusehen.
Die eigentlichen Schritte (weil ich mir daran schon den Kopf gestoßen habe)
Lassen wir uns die echten Moves anschauen:
- Entsperre dein Roboterhandy. Warum auch immer – wenn es gesperrt ist, tut dein Apfelgerät so, als wäre das Gerät gar nicht da.
- Verbinde über USB. Benutze ein gutes Kabel, nicht eines von diesen ominösen Exemplaren, das seit 2013 in deiner Schublade liegt.
- Stelle dein Handy auf Dateiübertragung (MTP) um. Schau bei eingestecktem Kabel in den Benachrichtigungen nach. Meist gibt es dort so etwas wie „Gerät wird über USB geladen“, worauf du tippen und auf „Dateiübertragung“ umschalten musst.
- … und das ist der Clou: Dein Apfelgerät zeigt die Dateien vom Roboterhandy trotzdem nicht einfach so an.
Zeit für eine Drittanbieter-Lösung
Ja, Apfel interessiert sich anscheinend nicht dafür, sich mit Roboterhandys zu vertragen – irgendwas mit Ökosystemen und dass du „in der Familie“ bleibst. Wenn du denkst, jetzt kommt so eine magische Apfel-App ins Spiel, hast du recht.
MacDroid (mit WLAN-Dreh)
Also, MacDroid taucht ständig in Foren auf, wenn man nach einer Lösung sucht – aus gutem Grund. Das Ding sorgt dafür, dass dein Apfelgerät dein Roboterhandy wie ein normales Laufwerk erkennt. Es übernimmt das grundlegende „USB-Dateiübertragung“-Szenario, das Apfel einfach… weggelassen hat. Und Überraschung: Es gibt auch einen WLAN-Modus. Im Ernst, wenn du genug von Kabeln hast (oder sie immer genau dann verschwunden sind, wenn du sie brauchst), kannst du Dateien drahtlos verschieben – ganz ohne Stress.
Schneller Rückblick
- Roboterhandy per USB an Apfelgerät anschließen
- Handy auf Dateiübertragung/MTP-Modus stellen
- Apfeldroide herunterladen, App starten
- Anleitung befolgen, um das Handy einzubinden (per USB oder WLAN, wenn du es schick willst)
- Dateien übertragen, wie du es schon immer wolltest
Ich habe einen kompletten Nachmittag damit verbracht, bis ich herausgefunden habe, dass die eingebauten Apfellösungen eine Sackgasse sind. Nachdem ich MacDroid ausprobiert habe, wurde alles ehrlich gesagt viel leichter – besonders, als ich den WLAN-Modus genutzt habe. Kein Kabelchaos mehr unter der Couch – zumindest bei mir.
Uff, Android mit einem USB-Kabel mit Mac zu synchronisieren ist im Grunde die Tech-Version von Öl und Wasser. Ich weiß, @mikeappsreviewer ist ein großer Fan von MacDroid (und WLAN, was super ist, wenn du das Kabel komplett loswerden willst), aber ehrlich, du musst nicht jedes Mal auf deren Zug aufspringen. Es gibt ein paar Ansätze, die manchmal funktionieren, also lass mich sie dir schnell vorstellen:
- Zuerst solltest du überprüfen, ob dein Kabel wirklich ein Daten-Kabel ist und nicht nur zum Laden dient. Ja, solche Kabel gibt es, ja, sie sind böse.
- Android Dateiübertragung ist der „offizielle“ (lol) Weg, wie Android erwartet, dass du das auf Macs machst, aber das Ding wird kaum gepflegt – wenn du also auf verlassene Geisterstädte stehst, nur zu. Manchmal funktioniert es, manchmal hinterfragst du dein gesamtes Leben.
- Wenn es sich einfach weigert, zu verbinden, schau nach USB-Debugging in den Entwickleroptionen auf deinem Handy. Manchmal bringt ein Umschalten davon die Datenübertragung in Gang. (Einstellungen > Über das Telefon > mehrmals auf Build-Nummer tippen, um Entwickleroptionen freizuschalten.)
- Übrigens, macOS Sonoma ist berüchtigt dafür, USB-Peripheriegeräte zu zerstören. Falls du das verwendest, lol, tut mir leid, der Apfel hat alle vergessen, die keine Apfel-Handys nutzen.
Falls du mit AFT und ständigem Debug-Schalter-Probieren (und diesen „Gerät wird nicht unterstützt“-Schulterzucken vom Mac) durch bist – genau dann kommt Dateien zwischen Android und Mac nahtlos mit MacDroid übertragen ins Spiel.
Wenn du keine Lust auf Terminalbefehle oder endlos verfluchte Google-Lösungen hast, nutz einfach eine richtige App, die dafür gebaut wurde. Aber lass dir von niemandem einreden, es gibt NUR MacDroid oder nichts, auch wenn das für die meisten die einfachste Lösung ist.
Hat irgendjemand die Android Dateiübertragung im Jahr 2024 wirklich zuverlässig zum Laufen gebracht? Oder lebt ihr genauso im „Beten und dann Neustarten“-Kreislauf wie ich?
Seien wir ehrlich, die Ära des „Plug-and-Play“ zwischen Apfel und Roboter ist reine Fiktion, es sei denn, man will sein Leben mit zufälligen Kabeln und verfluchten Workarounds riskieren. @mikeappsreviewer und @kakeru haben schon unglaublich viel abgedeckt, und ehrlich gesagt ist ihr Rat solide – vor allem die Erinnerung an Kabel, die nur laden (warum gibt es die überhaupt?). Aber was ich nicht verstehe: Warum sind alle so auf nur USB fixiert?
Schaut mal, wenn du schon alles Standardmäßige versucht hast – dein Roboter entsperrt, an Dateifreigabe-/MTP-Modus rumgespielt, sogar eine Ziege für die USB-Götter geopfert hast und trotzdem tut ApfelOS so, als wäre dein Handy unsichtbar – hast du schon mal daran gedacht, einfach komplett auf Hardware zu pfeifen? Ich weiß, ich weiß, „aber ich will mein Kabel benutzen!“ Aber meine Erfahrungen mit Roboter-Dateiübertragung sind kompletter Müll (zur Hälfte startet es, zur Hälfte sagt es nö). Auch den Entwicklermodus umzuschalten? Naja. Manchmal ist das übertrieben und fühlt sich ziemlich zusammengeflickt an.
Was bei mir funktioniert hat (und oben nicht genannt wird), ist tatsächlich Luftpost, aber für Roboter/Apfel. Es gibt einige plattformübergreifende Apps – probier Schnapppost im Chrom (ist kostenlos und läuft im Browser, einfach suchen) oder sogar den etwas unbequemen, aber zuverlässigen Zugang über Alphabet-Laufwerk/Dateien-Synchronisierung, wenn du nur einige wenige Dateien rüberziehen willst. Ja, das zwingt dich kurz in die Wolke, aber zumindest reden Apfel und Roboter dann MITEINANDER.
Wenn deine Dateiübertragungsversuche ins Leere laufen und du gegen Drittanbieter-Apps allergisch bist, nimm Schnapppost für kleinere Dateien oder wütend ins Laufwerk laden und auf der anderen Seite runterziehen.
Falls irgendjemand einen geheimen Kommandozeilen-Trick hat, der Roboter-Dateiübertragung unter Weinrebe wirklich zuverlässig macht, bitte poste es. Ich will das noch erleben, bevor ich sterbe.
Also, hier ist die nackte Wahrheit: Dateien zwischen Mac und Android über USB zu übertragen, ist ein Zirkus, zu dem dich niemand eingeladen hat. Respekt an alle, die schon sagen „einfach kabellos“, aber… was, wenn du die Geschwindigkeit und Direktheit eines Kabels brauchst? Du fummelst an Kabeln herum, schaltest MTP, fluchst leise vor dich hin—typische Mac+Android-Erfahrung. Ja, Android-Dateiübertragung (ADT) gibt es, aber sie ist bestenfalls wackelig, besonders bei neueren macOS-Versionen (über Sonoma will ich gar nicht erst anfangen). Snapdrop, wie oben erwähnt, ist okay, wenn du das simple Eine-Datei-auf-einmal-Leben führst, und Drive ist… mal ehrlich, nicht das, was du für große Ordner oder Datenschutz willst.
Nachdem du ADT ein letztes, trauriges Mal ausprobiert hast, zeigt sich MacDroid von seiner besten Seite: schnelle Installation, kein Gezerre wegen deines Handymodells, und—großer Pluspunkt—es bindet dein komplettes Android-Dateisystem am Mac wie ein echtes Laufwerk ein. Ziehen, ablegen, fertig. Geschwindigkeit passt, Oberfläche hält sich zurück. Starkes Extra: Es funktioniert auch über WLAN, also bist du auch ohne gutes Kabel abgesichert.
Nachteile? Naja, du musst für die Komplettversion zahlen (Gratisversion ist eingeschränkt), und es ist eben Software—gelegentliche Bugs, vor allem bei großen OS-Updates, sind nicht zu vermeiden. Und wenn du bei Drittanbieter-Apps superparanoid wegen Datenschutz bist, überlegst du vielleicht zweimal. Aber ehrlich: Zwischen @kakeru, der auf die Kabelqualität hinweist, und @codecrafter, der auf Snapdrop pocht, ist MacDroid das Nächstbeste zu einer „einfach läuft“-Lösung, das ich gefunden habe. Etwas klobig, ziemlich Oldschool, aber es funktioniert wirklich.
Für Technikfreunde: Nein, es gibt keinen magischen Terminal-Befehl, damit der Mac Android wie ein Laufwerk behandelt (außer du startest Windows auf deinem Mac, aber… oh je).
Fazit: ADT ist nicht zuverlässig. Snapdrop/Drive sind für kleine Dateien oder Cloud-Fans okay. Aber wenn du echtes Plug-and-Play über USB (oder WLAN!) willst, liegt MacDroid um Längen vorn. Nicht kostenlos, nicht perfekt, aber bringt Apple und Android endlich zu einem Waffenstillstand—zumindest, bis jemand ein besseres natives Mac-Tool baut.